0 € Mathe-Date für 1.-3. Klasse
Kostenloses Mathe-Date bei Rechenschwäche & Dyskalkulie
Erfahre, warum Mathe deinem Kind so schwerfällt und ob es sich um eine Rechenschwäche handelt.
Dein Kind darf in einem geschützten Raum zeigen, wie es denkt – ohne Druck, ohne Tränen.
Ich schaue mir genau an, wie dein Kind rechnet. Du bekommst von mir als Dyskalkulie-Expertin eine ehrliche Einschätzung: Liegt eine Rechenschwäche vor? Was braucht dein Kind wirklich? Und was ist jetzt euer sinnvollster nächster Schritt?
Nur für Eltern mit Umsetzungspower: Buche das Mathe-Date, wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Für dein Kind, für eure Beziehung, für einen entspannten Schulalltag.

Wenn Mathe zum täglichen Kraftakt wird
- Du übst und erklärst, aber es wird einfach nicht besser?
- Ohne die Finger kann dein Kind nicht „Rechnen“?
- Dein Kind schaut dich an, als würdest du Chinesisch sprechen, wenn du zum dritten Mal erklärst, warum 7 + 5 nicht 11 ist?
- Du fragst dich heimlich, ob du zu ungeduldig bist oder ob da eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) dahintersteckt?
- Jeden Tag hoffst du, dass es endlich KLICK macht, aber Mathe bleibt das Reizthema in eurer Familie?
Wenn Mathe zur Zerreißprobe wird, ist ständiges Üben am aktuellen Schulstoff nicht nur wirkungslos, sondern bei Rechenschwäche sogar kontraproduktiv.
Stell dir vor, du gehst aus dem Mathe-Date mit…
… Klarheit darüber, ob dein Kind eine Rechenschwäche hat und Mathe deshalb so schwer ist.
… einem klaren Plan, wo ihr ansetzen könnt ohne stundenlanges Üben und Frust bei den Hausaufgaben.
… einer neuen Leichtigkeit, weil Mathe auf einmal wieder verständlich und machbar wirkt.
… Dankbarkeit, weil du das erste Mal das Gefühl hast: Jemand sieht uns. Wirklich.
… einem Kind, das aufblüht, weil es endlich zeigen darf, was in ihm steckt.
… dem Wissen: Ihr seid nicht allein. Es gibt einen anderen Weg bei Dyskalkulie und Matheproblemen.
Bereit, Mathe neu zu denken und deinem Kind endlich zu helfen?
Dann ist das Mathe-Date euer nächster Schritt.
Für wen ist das Mathe-Date geeignet?
Matheglück ist perfekt, wenn …
Matheglück ist nicht geeignet, wenn …
Ablauf Mathe-Date
Dauer:
30 Minuten über Zoom – ideal ist es, wenn beide Elternteile dabei sind!
Teil 1 – Mathe mit deinem Kind & dir: Ich arbeite spielerisch mit deinem Kind. Ich beobachte, wie es rechnet, denkt und mit Mathe-Aufgaben wie 7 + 5 oder 5 + __ = 12 umgeht.
Ganz ohne Stress, ganz ohne Bewertung – ein erster, sanfter Zugang zur Welt der Zahlen.
So kann ich erste Anzeichen einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) erkennen und gezielt einordnen.
Teil 2 – Einschätzung & Gespräch mit dir: Du bekommst eine fachlich fundierte Einschätzung durch eine Dyskalkulie-Expertin: Wo steht dein Kind? Was blockiert? Was ist jetzt der nächste konkrete Schritt?
Ziel: Du erhältst Einblicke in meine Arbeitsweise, spürst, ob die Chemie passt und erfährst, ob mein 5-Wochen-Programm „Mathe-Durchstarter“ der passende erste Schritt für euch ist.

Kundenstimmen
Zufriedene Eltern erzählen von ihrem Matheglück:
„Matheglück“ so nennen meine Tochter und ich es, wenn wir uns gemeinsam den Aufgaben von Kristin widmen. Dank des Coachings bin ich im Umgang mit den Schwächen meiner Tochter viel nachsichtiger und konzentriere mich mehr auf ihre Fortschritte. Das hilft uns beiden ungemein, da ich in Beziehung zu ihr bleiben kann.Als Einschulungskind in Coronazeiten blieb im ersten Schuljahr Mathe sichtlich auf der Strecke, genauso wie die Freude daran. Mithilfe von Kristins Aufgaben und ihrer Unterstützung finden wir seit Februar zurück zum Matheglück. Meine Tochter fasst immer mehr Vertrauen in sich. Bei den spielerischen Matheglückeinheiten wachsen wir zu dem ganz fest zusammen, besonders bei unserem neues Lieblingsspiel.- Matheball.
Ich bin unendlich dankbar über den Austausch mit Kristin!
GLG Bianca 🙂
Seit dem Mathecoaching hat sich die Beziehung zu meinem Kind positiv verändert. Je mehr ich mich auf Augenhöhe zu meinem Kind begeben, desto einfacher wird das Üben. Diese Haltung hilft mir nicht nur bei Mathe, sondern im Alltag in unterschiedlichsten Situationen. Ich habe gelernt, dass der Druck weg ist und ich gemeinsam den Weg mit meinem Kind gehen kann. Bei Kristin fühlen wir uns beide perfekt aufgehoben.
Tausend Dank!
Hallo, ich heiße Julia und habe einen sieben Jahre alten Sohn der in die zweite Klasse geht. Mathe war noch nie einfach und logisch für ihn. Es fing schon in der 1. Klasse an. Ich habe lange gesucht bis ich per Zufall auf Kristin’s Seite gestoßen bin.
Wir haben das Vorgespräch gebucht und eigentlich war uns schon während des Gesprächs klar – das wird unser Weg.
Seit ungefähr 4 Wochen nutzen wir jetzt Kristin’s Plattform und ich seh und spür schon erste Veränderungen bei ihm. Die Finger sind nur noch selten im Spiel und das wichtigste: er hat an den meisten Tagen Spaß am Mathecoaching.
Auch für mich ist es leichter weil ich weiß wie ich ihm helfen kann. Und Kristin hat immer ein offenes Ohr für uns.
Ich habe mich für das Mathecoaching entschieden, da Clara Schwierigkeiten bei den einfachsten Matheaufgaben hatte. Einen Tag lief es gut und am nächsten war alles wieder vergessen. Der Zehnerübergang fiel ihr auch sehr schwer und die Abneigung gegenüber Mathe wuchs. Dank dir, liebe Kristin, haben wir einige ganz andere Herangehensweisen gelernt und Clara fallen die Aufgaben immer leichter. Sie geht wieder mit mehr Selbstbewusstsein in die Schule. Sie fordert ihr tägliches „Kristin-Mathe“ ein und es macht mir unheimlich viel Spaß ihr bei diesem Erfolg zuzusehen. Und wenn mal was nicht so klappt, wissen wir jetzt wie wir damit umgehen und haben auch immer die Sicherheit dich als Expertin im Rücken zu haben.
Vielen Dank!☺️
Ich habe Kristin´s Mathe Coaching zufällig bei Facebook entdeckt und mir gleich ein Kennenlerngespräch gebucht. Meine Zwillinge waren da gerade in der 1. Klasse und bei meiner Tochter hatte ich so ein Bauchgefühl, dass sie Unterstützung benötigen konnte. Ich habe also den Plus Kurs als Prävention für uns gebucht und ich bin mit meinen Kindern gestartet. Leider gab es dann recht schnell den Hinweis von unserer Klassenlehrerin, dass meine Tochter in Mathe zu Hause Unterstützung benötigt. So war ich nochmal mehr froh, Kristin gefunden zu haben. Sie hat mich sofort beruhigen können uns wir sind dann mit ihrem Kurs richtig durchgstartet.
Kristins Unterstützung ist sehr individuell und auf das Kind bezogen. Es gibt sogar kleine Videos von ihr für das Kind zur Motivation und zur Stärkung. Gingen bei mir die Nerven durch, war Kristin auch jederzeit für mich da! Sie hat immer sofort reagiert und so konnten wir uns Stück für Stück aus der Mathelücke herausbewegen, so dass meine Tochter jetzt mathegestärkt in die 2. Klasse gehen kann!
Vielen, vielen Dank, liebe Kristin! Ich kann dich und deine Arbeit zu 100 % weiterempfehlen!
Nachdem meine Tochter „ich hasse Mathe“ und „ihr nehmt mir meine ganze Spielzeit“ gesagt hatte, habe ich mich nach Hilfe umgeschaut.
Durch eine Facebook-Anzeige bin ich auf die Mathecoaching-Seite von Kristin gekommen.
Nach einem Gespräch mit Kristin (an dem auch meine Tochter teilnahm) haben wir uns für das Mathecoaching entschieden.
Heute haben wir das letzte Modul erfolgreich beendet. Unser Fazit: Meine Tochter hat wieder Selbstvertrauen gefasst. Sie ist an kleinen Schritten gewachsen. Sie hat sich die Grundlagen bildlich einprägen können und sie hat gelernt, das Mathe dazugehört.
Ich, als Mutter, habe auch dazu gelernt: Wie ich mich beim Erklären auf Augenhöhe mit meinem Kind begebe, dass ich nicht so viel kritisiere, mich mit dem Kind über jeden noch so kleinen Fortschritt freuen kann und sehe, dass sie Mathe nicht mehr als Bedrohung sieht.
Liebe Kristin, wir danken Dir für deine Hilfe und für die aufmunternden Worte, wenn es mal nicht so gut lief.Ute und Hanka
So fühlt sich das Mathe-Date an
Du bist ein bisschen aufgeregt. Dein Kind auch. Vielleicht skeptisch, denn Mathe war in letzter Zeit alles andere als leicht und schön.
Dann startet unser Zoom-Gespräch. Und etwas verändert sich.
Ich stelle eine kleine Frage. Dein Kind schaut mich an. Hört zu. Wir lachen. Es entsteht Verbindung.
Dein Kind lässt mich eintauchen in seine Gedankenwelt. Ganz ohne Druck. Ganz ohne Bewertung. Einfach im Spiel.
Und du beobachtest. Du siehst, wie dein Kind Mathe macht. Ohne Tränen. Ohne Frust. Ohne Widerstand.
Du siehst, wie es lacht. Wie es sich zeigt. Wie da plötzlich etwas aufgeht. Wie neue Hoffnung aufblitzt.
Am Ende weißt du genau, wo dein Kind steht. Du spürst, was der nächste Schritt ist. Und du fühlst dich verstanden. Gesehen. Entlastet.
Manchmal fließen Tränen. Nicht vor Kummer, sondern weil endlich die Schwere abfällt. Weil du weißt, es liegt nicht an dir. Es liegt nicht an deinem Kind. Es war einfach nur der falsche Weg. Jetzt habt ihr einen neuen.

Gemeinsam zum Matheglück.
Hey, ich bin Kristin
Gründerin von Matheglück, Dyskalkulie-Expertin, Mentorin, Diplom-Ingenieurin und Mama von drei Kindern.
Matheglück ist meine Herzensangelegenheit. Aus einem sehr persönlichen Anlass heraus habe ich begonnen, mich intensiv mit Rechenschwäche auseinanderzusetzen. Was als private Recherche begann, wurde mit der Zeit zu meiner Berufung unterstützt durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Dyskalkulie und Mathematikdidaktik.
Ich setze da an, wo Schule nicht weiterweiß. Ich bin kein Teil des Systems und genau das ist Gold wert. Denn ich denke quer, fühle mit, sehe das Kind als Ganzes und arbeite mit Spezialwissen, das weit über Schulbuch-Methoden hinausgeht.
Ich nehme Eltern fundiert an die Hand mit einem strukturierten, durchdachten Fahrplan. Denn Rechenschwäche löst sich nicht mit mehr Üben, sondern mit dem richtigen Verständnis, klaren Strukturen und echter Verbindung.
Ich bin hier, um dich zu empowern.
Um dir zu zeigen: Du kannst deinem Kind helfen. Du darfst neue Wege gehen. Und du musst das nicht allein tun.